Herkunft und Heimat – WINDSPIEL auf Spurensuche (2)

Das Projekt „Heimatspuren“ verfolgt Herkunftsgeschichten und Heimatempfindungen von Mitgliedern der Kompanie unter der künstlerischen Leitung von Ute Mittelbach. Mit der Geschichte des Bergbaus fühlen sich Bewohner des Ruhrgebites verbunden, weil sie selbst oder / und ihre Herkunftsfamilie hier geboren und aufgewachsen ist. Oder aber ihre Herkunftsfamilien sind zugewandert und fremde Kulturen, aus denen einzelne Kompaniemitglieder stammen, wurden mitgebracht, werden gepflegt und verschmelzen sich mit dem worauf sie hier treffen.

Auf der Grundlage von Gesprächen, Assoziationen und Emotionen erfolgt eine Umsetzung in Tanz, Bewegungstheater und Performance. Besuche an markanten Orten der Ruhrgebietsentwicklung wie dem Bochumer Bergbaumuseum oder der Halde Haniel in Bottrop gaben der Kompanie Anregungen zur Beschäftigung und Auseinandersetzung mit ihrer Kultur, ihrer Herkunft und dem, was sie unter Heimat denken und fühlen.

Durch die im Februar 2016 anstehende Reise der Kompanie nach Palermo, dem Heimatort einer Künstlerin der Kompanie werden bereits erarbeitete Elemente des Spiels mit Heimat und Herkunft für alle erlebbar gemacht und vertieft. Gleichzeitig stehen die unmittelbare Auseinandersetzung mit einer fremden Kultur, sowie die Kooperation mit anderen künstlerisch und inklusiv arbeitenden Gruppen im Vordergrund. Die Erlebnisse werden anschließend in das Stück eingearbeitet.

In Palermo finden WorkActs an diversen Orten statt und die Kompanie besucht eine Tanzkunstschule zur Erarbeitung traditioneller südeuropäischer Tänze. Nach Ihrer Rückkehr setzt die Kompanie die Arbeit am Stück fort und präsentiert die Heimatspuren der Öffentlichkeit. Die Uraufführung ist für Ende April im Theater Im Depot in Dortmund angesetzt.

Das laufende Tanz- und Bewegungstheater-Projekt schlägt Brücken zwischen Kulturen, lässt Begegnungen und Auseinandersetzungen entstehen und wirken und trägt zur Entwicklung eines inklusiven Bewusstseins bei. Nicht nur gemischte Fähigkeiten, sondern auch die für das Ruhrgebiet typische gemischte Herkunft und die bunte Vielfalt seiner Bevölkerung wird aufgegriffen und dem Zuschauer erlebbar gemacht.

Zurück